750 g feines Roggenschrot
750 g mittleres Roggenschrot
500 g Sauerteig
750 ml lauwarmes Wasser
2 EL Salz
160 g Rübenkraut
---
Das Roggenschrot in eine grosse Schüssel geben und miteinander vermischen. In der Mitte eine Vertiefung eindrücken, den Sauerteig hinein geben und mit dem Mehl gut vermengen.Nach und nach Salz, Wasser und Rübenkraut zugeben, bis sich der Teig von der Schüssel löst. Den Teig herausnehmen und die Schüssel mit Mehl ausstäuben. Den Teig in die Schüssel legen, mit etwas Mehl bestäuben, mit einem Tuch abdecken und an einem warmen Ort drei bis vier Stunden gehen lassen.Wenn der Teig um die Hälfte zugenommen hat, auf einer bemehlten Arbeitsfläche kräftig durchkneten und zu einer Rolle von etwa 32 cm Länge formen.Eine Form (etwa 32 x 11 cm) einfetten und mit Mehl bestäuben, die Teigrolle hinein legen und zugedeckt noch einmal 12 bis 20 Minuten gehen lassen. Den Backofen auf 150°C vorheizen.Den Teig mit etwas Wasser bestreichen, die gesamte Form mit Alufolie ganz fest verschliessen und das Brot auf der untersten Schiene 10 bis 12 Stunden (am besten über Nacht) backen. Dabei kann sich das typische Aroma voll entfalten. Das Brot sollte anschliessend noch etwa eine Stunde im ausgeschalteten Ofen bleiben.
Hei sin all meng Rezepter dei ech selwer erfond hun oder dei ech einfach mol nemmen gaeren hun, sou hun ech se emmer all beieneen
Monday, January 22, 2007
Sunday, January 21, 2007
Schiacchiata mit Zwiebeln und Mozzarella

Für den Vorteig:
2,5 gr frische Hefe
150 ml lauwarmes Wasser
125 gr Mehl (Hartweizenmehl)
---
Die Hefe in das Wasser streuen und 5 Min. ruhen lassen, dann die Hefe mit einem Holzlöffel auflösen und das Mehl hinzurieseln lassen und kräftig durchrühren. Nun den Teig an einem warmen, zugfreien Ort mindestens 12 und maximal 36 Stunden gehen lassen.
Für den Teig:
175 ml lauwarmes Wasser
12.5 gr frische Hefe
375 gr Hartweizenmehl
1 1/2 TL Salz
3 EL Olivenöl
---
100 ml Wasser mit der Hefe vermischen, 5 Min. ruhen lassen und die Hefe gut durchrühren. Mehl und Salz in eine Schüssel geben und eine Mulde hineindrücken. Die gelöste Hefe, den Vorteig und das Olivenöl hinzugeben nun das Mehl hineinrühren und immer nur tropfenweise das restliche Wasser hinzugenen bis ein klebriger, glänzender Teig entsteht, diesen dann auf einer bemehlten Fläche 10 Min. kneten. Den Teig nun in einer geölten Schüssel 1 1/2 bis 2 Stunden gehen lassen bis sein Volumen sich verdoppelt hat. Teig abschlagen, 5 Min. reiben und dann 10 Min. ruhen lassen. Nun den Teig ausrollen zu einem Kreis von 24 cm Durchmesser und auf eine geöltes Blech legen wiederum 30 Min zugedeckt ruhen lassen. Nun mit den Fingerspitzen mehrmals in den Teig drücken.
Garnierung:
2 grosse Zwiebeln oder 3 kleinere rote Zwiebeln
200 gr Mozzarella
etwas geriebenen Mozzarella
4 El Olivenöl
etwas schwarzen Pfeffer
grobes Salz
etwas Petersilie
---
Die ganzen Zutaten gleichmässig aif dem Teig verteilen und für 30 min im Ofen backen bei 200 Grad.
P.S. andere Zutaten für die Garnierung: Greyerzer, frischer Basilikum, Thymianblätter, Oliven, Oregano, Gorgonzola...
Labels:
Brot und Gebäck,
Eigenkreation,
Party Rezepte,
Teige
Saturday, January 20, 2007
Jamie's Passion Drink
3 Passionsfrüchte
Champagner
Grenadine
---
Das Fruchtfleisch der Passionsfrüchte durch ein Sieb pressen, am unteren Ende des Siebs das Muss abkratzen und mit in ein hohes Glas geben. Nun mit Champagner auffüllen und einen Schuss Grenadine hinzugeben. Und nun fröhliches sinnlosen Betrinken...
Champagner
Grenadine
---
Das Fruchtfleisch der Passionsfrüchte durch ein Sieb pressen, am unteren Ende des Siebs das Muss abkratzen und mit in ein hohes Glas geben. Nun mit Champagner auffüllen und einen Schuss Grenadine hinzugeben. Und nun fröhliches sinnlosen Betrinken...
Espresso Sorbet
350 ml gebrühter Espresso
4 Zuckerwürfel
450 ml fettarme Milch
---
Den Espresso in einen Eiswürfelbehälter gießen und frieren lassen, bis er fest ist. Den gefrorenen Espresso und die übrigen Zutaten im Mixer 3 Minuten zu einer weichen Masse verarbeiten. Oder den Sorbeto in einer Eismaschine nach Gebrauchsanweisung herstellen. In geeisten Gläsern servieren.
4 Zuckerwürfel
450 ml fettarme Milch
---
Den Espresso in einen Eiswürfelbehälter gießen und frieren lassen, bis er fest ist. Den gefrorenen Espresso und die übrigen Zutaten im Mixer 3 Minuten zu einer weichen Masse verarbeiten. Oder den Sorbeto in einer Eismaschine nach Gebrauchsanweisung herstellen. In geeisten Gläsern servieren.
Friday, January 19, 2007
Ciabatta
Für den Vorteig:
150 ml lauwarmes Wasser
3 EL lauwarme Milch
2,5 gr frische Hefe
1/4 TL Salz
150 gr Mehl
---
Wasser und Milch in eine grosse Schüssel geben und die Hefe darüber verteilen und 5 Min. ruhen lassen dann den Zucker hinzugeben. Dann richtig gut umrühren. Nun nur noch das Mehl einrühren und mit einem Tuch bedecken und 12 Stunden gehen lassen.
Für den Teig:
2,5 gr frische Hefe
250 ml lauwarmes Wasser
1/2 EL Olivenöl
350 gr Mehl
1 1/2 TL Salz
---
Das Wasser in eine Schüssel geben, die Hefe darüber steuen und wieder 5 Min. ruhen lassen, dann wiederum rühren um die Hefe aufzulösen. Dies nun zusammen mit dem Öl zum Vorteig geben und gut mischen. Nun noch das Mehl und das Salz hinzugeben und gut durchrühren, dazu den Teig mit einem Holzlöffel kräftig schlagen, dadurch wird der Teig schön elastisch. Nun wiederum den teig mit einem Tuch bedecken und 3 Std. gehen lassen. Hierbei soll sich der Volumen des Teiges verdreifachen. Den Teig nicht abschlagen! Ein Blech stark einmehlen und den Teig noch in der Schüssel halbieren und behutsam behandeln im anderen Fall werden die Luftblasen im Brot zerstört. Beide teile auf das Backblech legen und den Teiglinge auf eine Länge von 30 cm bringen. Hierbei den Teig mit bemehlten Händen an den Seiten greifen und unterheben so wird das Brot breiter alles natürlich schön vorsichtig. Nun noch mal 20 Min. ruhen lassen. Im vorgeheizten Ofen bei 220 Grad 30 Min. backen, gegebenfall eine Schüssel Eiswasser in den Ofen stellen oder die Ofenwände mit Wasser bestäuben.
Wednesday, January 17, 2007
Sunday, January 14, 2007
Einback
500 g Mehl
75 g Zucker
75 g Butter
2 Eier
150 ml Milch
1 Würfel frische Hefe (42g)
---
Butter schmelzen lassen, Milch erwärmen. Die Hefe in der warmen Milch auflösen. Aus allen Zutaten einen Hefeteig bereiten und gut durchkneten. Teig in ca. 30 Minuten auf das Doppelte gehen lassen. Dann den Teig nochmals gut durchkneten und in Stückchen von 50 g teilen. Aus diesen Stückchen ca. 8 cm lange Röllchen formen und auf ein Backblech setzen, das mit Backpapier ausgelegt ist. Die Röllchen sollen sich beim Aufgehen an den Seiten berühren. Nochmals 20 Minuten gehen lassen.
Dann die Röllchen mit Eigelb bestreichen und im vorgeheizten Backofen bei 175° C 20 bis 25 Minuten backen.Um kein Eiweiß übrig zu behalten, kann man den Teig statt mit zwei ganzen Eiern auch nur mit einem ganzen Ei und einem Eiweiß zubereiten.
75 g Zucker
75 g Butter
2 Eier
150 ml Milch
1 Würfel frische Hefe (42g)
---
Butter schmelzen lassen, Milch erwärmen. Die Hefe in der warmen Milch auflösen. Aus allen Zutaten einen Hefeteig bereiten und gut durchkneten. Teig in ca. 30 Minuten auf das Doppelte gehen lassen. Dann den Teig nochmals gut durchkneten und in Stückchen von 50 g teilen. Aus diesen Stückchen ca. 8 cm lange Röllchen formen und auf ein Backblech setzen, das mit Backpapier ausgelegt ist. Die Röllchen sollen sich beim Aufgehen an den Seiten berühren. Nochmals 20 Minuten gehen lassen.
Dann die Röllchen mit Eigelb bestreichen und im vorgeheizten Backofen bei 175° C 20 bis 25 Minuten backen.Um kein Eiweiß übrig zu behalten, kann man den Teig statt mit zwei ganzen Eiern auch nur mit einem ganzen Ei und einem Eiweiß zubereiten.
Friday, January 12, 2007
Schnelle Bananeneiscreme
450 gr Bananen
50 ml Orangensaft
100 ml Buttermilch
---
Die Bananen schälen und in 1 cm dicke Scheiben schneiden und auf ein Blach legen nicht aufeinander sondern nebeneinander. Nun das Blech in den Froster stellen damit die Bananen hart werden. Nach 6 Std. die Bananen in den MIxer geben und den Orangensaft und die Buttermilch hinzugeben und kräftig durchmixen, nun nur noch in Portionsschalen anrichten und vielleicht mit ein paar Pecanüssen garnieren welche im Honig gewendet wurden.
50 ml Orangensaft
100 ml Buttermilch
---
Die Bananen schälen und in 1 cm dicke Scheiben schneiden und auf ein Blach legen nicht aufeinander sondern nebeneinander. Nun das Blech in den Froster stellen damit die Bananen hart werden. Nach 6 Std. die Bananen in den MIxer geben und den Orangensaft und die Buttermilch hinzugeben und kräftig durchmixen, nun nur noch in Portionsschalen anrichten und vielleicht mit ein paar Pecanüssen garnieren welche im Honig gewendet wurden.
Monday, January 08, 2007
Ofenkartoffeln
500 gr Kartoffeln
Olivenöl
grobes Meersalz
---
Die Kartoffeln mit der Schale in längliche viertel scheiden. Nun kräftig Öl darüber träufeln und mit dem Meersalz würfeln. Die Kartoffeln kommen nun auf ein Backblech und werden dort verteilt, wer mag kann gerne noch ein paar Lorbeerblätter hinzulegen nun das Ganze bei 100-120 Grad in Ofen backen bis sie schön goldgelb sind. KAnn etwas länger dauern ( 50 Min.)
Tipp: Wer mag kann die geölten und gesalzenen Kartoffeln nun an einer Seite in Semmelbrösel tauchen un dann einzeln auf das Backblech legen und diese dann backen.
Olivenöl
grobes Meersalz
---
Die Kartoffeln mit der Schale in längliche viertel scheiden. Nun kräftig Öl darüber träufeln und mit dem Meersalz würfeln. Die Kartoffeln kommen nun auf ein Backblech und werden dort verteilt, wer mag kann gerne noch ein paar Lorbeerblätter hinzulegen nun das Ganze bei 100-120 Grad in Ofen backen bis sie schön goldgelb sind. KAnn etwas länger dauern ( 50 Min.)
Tipp: Wer mag kann die geölten und gesalzenen Kartoffeln nun an einer Seite in Semmelbrösel tauchen un dann einzeln auf das Backblech legen und diese dann backen.
Pudding
0,5 Liter Milch
2 EL Zucker
40 gr Speisestärke
1 P. Vanillezucker
1 Ei
---
Milch, Zucker, Vanillezucker zusammen aufkochen. Nun die Speisestärke mit 2 EL der kalten Milch verrühren. Zu der kochenden Milch hinzugeben, und kräftig durchrühren, Topf vom Feuer nehmen. Nun das Eigelb vom Eiweiss trennen, und das Eiweiss mit eiener Prise Salz steif schlagen. Nun das Eigelb zu der Masse geben und schnell unterrühren (Masse darf nicht mehr kochen). Das Eiweiss unter die Masse heben. In Portionsschüsselcher füllen und ab in den Kühlschrank.
2 EL Zucker
40 gr Speisestärke
1 P. Vanillezucker
1 Ei
---
Milch, Zucker, Vanillezucker zusammen aufkochen. Nun die Speisestärke mit 2 EL der kalten Milch verrühren. Zu der kochenden Milch hinzugeben, und kräftig durchrühren, Topf vom Feuer nehmen. Nun das Eigelb vom Eiweiss trennen, und das Eiweiss mit eiener Prise Salz steif schlagen. Nun das Eigelb zu der Masse geben und schnell unterrühren (Masse darf nicht mehr kochen). Das Eiweiss unter die Masse heben. In Portionsschüsselcher füllen und ab in den Kühlschrank.
Hefeteig
500 gr Mehl
1 Hefewürfel
60 gr Zucker
250 ml Milch
1 Prise Salz
---
Mehl in Schüssel sieben, Milch erwärmen am besten auf 32 Grad denn da gärt die Hefe am besten. Hefe in Milch bröckeln. 4 EL Mehl hinzu geben und verrühren. Salz hinzu. 30 MIn. abgedeckt stehen lassen. Mehl mit Zucker, Salz mischen Mulde hineindrücken und die Eier in diese hineinschlagen. Butter in Flocken drüber streuen. Nun den Hefebrei hinzuschütten und verkneten. Mit einem Tuch zudecken und 60 Min gehen lassen.
Tipp: Viel Zucker und Zimt miteinander vermischen und auf dem ausgerollten Teig verteilen, nun zu einer grossen Rolle zusammenrollen und in der Mitte durchschneiden. Eine Hälfte kommt nun in die Kastenform. Etwas Butter schmelzen und diese über der Hälfte in der Kastenform giessen und mit Zucker-Zimt-Mischung bestreuen anschliessend die ander Hälfte der Rolle in die Kastenform. Man kann auch einfach eine Rolle in die Kastenform legen, oben einfach einschneiden damit der Teig gleichmässig aufgeht und mit Zucker-Zimt.Mischung bestreuen und ausbacken.
1 Hefewürfel
60 gr Zucker
250 ml Milch
1 Prise Salz
---
Mehl in Schüssel sieben, Milch erwärmen am besten auf 32 Grad denn da gärt die Hefe am besten. Hefe in Milch bröckeln. 4 EL Mehl hinzu geben und verrühren. Salz hinzu. 30 MIn. abgedeckt stehen lassen. Mehl mit Zucker, Salz mischen Mulde hineindrücken und die Eier in diese hineinschlagen. Butter in Flocken drüber streuen. Nun den Hefebrei hinzuschütten und verkneten. Mit einem Tuch zudecken und 60 Min gehen lassen.
Tipp: Viel Zucker und Zimt miteinander vermischen und auf dem ausgerollten Teig verteilen, nun zu einer grossen Rolle zusammenrollen und in der Mitte durchschneiden. Eine Hälfte kommt nun in die Kastenform. Etwas Butter schmelzen und diese über der Hälfte in der Kastenform giessen und mit Zucker-Zimt-Mischung bestreuen anschliessend die ander Hälfte der Rolle in die Kastenform. Man kann auch einfach eine Rolle in die Kastenform legen, oben einfach einschneiden damit der Teig gleichmässig aufgeht und mit Zucker-Zimt.Mischung bestreuen und ausbacken.
Biskuitteig
6 Eier
170 gr Zucker
8 gr Vanillezucker
5 EL heisses Wasser
100 gr Mehl
75 gr Speisestärke
Salz
---
Eier trennen. Eiweiss mit 50 gr Zucker zu Schnne schlagen. Eigelb mit 120 gr Zucker, Vanillezucker, Salz, Heissem Wasser, Mehl und Speisestärke vermischen. Eiweiss unterheben. In gebutterte Springform giessen. In vorgeheiztem Ofen (175 Grad) 45-50 Min. backen.
170 gr Zucker
8 gr Vanillezucker
5 EL heisses Wasser
100 gr Mehl
75 gr Speisestärke
Salz
---
Eier trennen. Eiweiss mit 50 gr Zucker zu Schnne schlagen. Eigelb mit 120 gr Zucker, Vanillezucker, Salz, Heissem Wasser, Mehl und Speisestärke vermischen. Eiweiss unterheben. In gebutterte Springform giessen. In vorgeheiztem Ofen (175 Grad) 45-50 Min. backen.
Joghurtbrot
300 gr Weizenmehl
>oder 60 gr Mehl
300 gr Mehl
2 TL Backpulver
1 TL Natron
40 gr Zucker
1 TL Salz
420 gr Joghurt
1 Ei
---
Joghurt mit dem Ei verquirlen. 2 Mehlsorten miteinander vermengen, Backpulver, Natron, Zucker und Salz mischen. Nun die Joghurtmischung unterrühren. Teig nun eine Std. gehen lassen. Ofen auf 200 Grad vorheizen. 40 Min. backen. Schon nach 25 Min. muss das Brot mit Alufolie abgedeckt werden.
>oder 60 gr Mehl
300 gr Mehl
2 TL Backpulver
1 TL Natron
40 gr Zucker
1 TL Salz
420 gr Joghurt
1 Ei
---
Joghurt mit dem Ei verquirlen. 2 Mehlsorten miteinander vermengen, Backpulver, Natron, Zucker und Salz mischen. Nun die Joghurtmischung unterrühren. Teig nun eine Std. gehen lassen. Ofen auf 200 Grad vorheizen. 40 Min. backen. Schon nach 25 Min. muss das Brot mit Alufolie abgedeckt werden.
Saturday, January 06, 2007
Nach 8 Crème
100 g After-Eight
200 g Schlagsahne
1 Pk. Sahnesteif
250 g Quark
Minzeblätter
---
Sahne einfach aufkochen und die Schokolade in der Sahne unter Rühren schmelzen. In eine Schüssel für etwa 8 Std. in den Kühlschrank stellen. Danach mit dem Mixer cremig rühren und Sahnesteif hinzugeben. Den Quark ebenfalls cremig rühren und unter die Minzcreme heben. Die Creme in Portionsschälcher füllen und mit einem Afte Eight und vielleicht ein paar Minzblättern verzieren. Kalt stellen.
200 g Schlagsahne
1 Pk. Sahnesteif
250 g Quark
Minzeblätter
---
Sahne einfach aufkochen und die Schokolade in der Sahne unter Rühren schmelzen. In eine Schüssel für etwa 8 Std. in den Kühlschrank stellen. Danach mit dem Mixer cremig rühren und Sahnesteif hinzugeben. Den Quark ebenfalls cremig rühren und unter die Minzcreme heben. Die Creme in Portionsschälcher füllen und mit einem Afte Eight und vielleicht ein paar Minzblättern verzieren. Kalt stellen.
Schwarz-Weiss Gelatinewürfel
250 ml starker Kaffee(Espresso)
2-3 EL Zucker
75 ml Sahne
50 Ml Bailey's
5 Blatt Gelatine
Klarsichtfolie
---
Also für die Zubereitung hierfür brauch man eigentlich gar keine Zeit allerdings damit die Masse abkühlt vergehen schon mal ein paar Stunden aber es lohnt sich....
Zuerst legen wir eine, am besten viereckige Schüssel von 20x10 und mindestens 4 cm Rand, mit Klarsichtfolie aus.
Dann den Kaffe kochen, oder halt eben mit der Senseo 2 Tassen schnell gemacht, auf jeden Fall brauchen wir 250 ml vom schwarzen Gold.
Anschliessend geben wir den Zucker in den Kaffee und rühren kräftig um.
Nun kommen 3 und ein halbes Blatt Gelatine in den Kaffee, der ja immer noch sehr heiss ist , und
somit schmilzt die Gelatine. Umrühren nicht vergessen.
Wenn sich alles gelöst hat, dann in die Schüssel giessen und ab damit in den Kühlschrank für mindestens 2 Std.
Nun erhitzen wir die Sahne und giessen dann den Bailey's in die Sahne. Ausserdem kommen anderthalb Blatt Gelatine hinzu, wiederum stark umrühren damit sich alles löst.
Wenn nun die Kaffeegelatine hart ist können wir die Bailey's Sahne Masse draufschütten und alles wieder in den Kühlschrank noch mal mindestens 6 Std. damit alles erkalten kann.
Nach dem Auskühlen hebt man die Masse halt mit der Folie aus der Form raus und nimmt anschliessend die Folie ab. Jetzt noch kleine Würfel schneiden auf einen Teller füllen oder in eine Schüssel und den Gäste zum Kaffee reichen.
2-3 EL Zucker
75 ml Sahne
50 Ml Bailey's
5 Blatt Gelatine
Klarsichtfolie
---
Also für die Zubereitung hierfür brauch man eigentlich gar keine Zeit allerdings damit die Masse abkühlt vergehen schon mal ein paar Stunden aber es lohnt sich....
Zuerst legen wir eine, am besten viereckige Schüssel von 20x10 und mindestens 4 cm Rand, mit Klarsichtfolie aus.
Dann den Kaffe kochen, oder halt eben mit der Senseo 2 Tassen schnell gemacht, auf jeden Fall brauchen wir 250 ml vom schwarzen Gold.
Anschliessend geben wir den Zucker in den Kaffee und rühren kräftig um.
Nun kommen 3 und ein halbes Blatt Gelatine in den Kaffee, der ja immer noch sehr heiss ist , und
somit schmilzt die Gelatine. Umrühren nicht vergessen.
Wenn sich alles gelöst hat, dann in die Schüssel giessen und ab damit in den Kühlschrank für mindestens 2 Std.
Nun erhitzen wir die Sahne und giessen dann den Bailey's in die Sahne. Ausserdem kommen anderthalb Blatt Gelatine hinzu, wiederum stark umrühren damit sich alles löst.
Wenn nun die Kaffeegelatine hart ist können wir die Bailey's Sahne Masse draufschütten und alles wieder in den Kühlschrank noch mal mindestens 6 Std. damit alles erkalten kann.
Nach dem Auskühlen hebt man die Masse halt mit der Folie aus der Form raus und nimmt anschliessend die Folie ab. Jetzt noch kleine Würfel schneiden auf einen Teller füllen oder in eine Schüssel und den Gäste zum Kaffee reichen.
Nems
Reisblätter
300gr. Schweinehackfleisch
25gr. getrocknete Pilze nach Wahl
150gr. Möhren
100gr.Glasnudeln
150gr. Sojasprossen
Erdnussöl zum Fritieren
1 Ei
---
Erst einmal werden die Möhren geschält und ganz fein gehackt das gleiche wird mit den Sprossen gemacht waschen kurz durchhacken aber nicht zu fein denn wir wollen ja noch erkennen was in den Nems drin ist.
Dann nehmen wir einen grossen Behälter und legen unser Hackfleisch hinein die Möhren und die Sprossen kommen hinzu.
Topf mit Wasser aufsetzen und die Pilze am besten in warmem Wasser für 15 Minuten einweichen raus nehmen und fein hacken.
Die Glasnudeln werden jetzt auch nochmal in das Wasser gelegt und rausgenommen und fein gehackt, beides, also Nudeln und Pilze kommen zu dem Hackfleisch nun fehlt nur noch das Ei, hinzu geben und gut mischen. Das Ganze wird jetzt noch leicht gesalzen und gepfeffert, darauf aufpassen dass das Hackfleisch nicht schon gewürzt war.
Nun zu den Reisblättern diese sind üblicherweise in jedem AsiaShop zu haben ich nehem immer die Runden.
Einfach ein Blatt nehmen und ins heisse Wasser halten ihr merkt schon wenn die Dinger anfangen weich zu werden raus nehmen und auf ein Küchen Tuch legen nicht zu lange warten, dann einen esslöffel der Mischung ins untere Drittel des Blattes legen und von unten einklappen links und rechts die Seiten einklappen und nach vorne einrollen fertig ist der erste Nem...
Das Ganze dann mit der ganzen Masse machen. Nun ein Wok oder ähnlich grossen Topf nehmen oder einfach die Friteuse Erdnussöl einfüllen so hoch dass die Nems darin schwimmen können goldbrau werden lassen.
Tip: damit man erkennt ob das Öl die richtige Temperatur hat einfach einen Holzlöffel in das Öl halten wenn sich Bläschen bilden ist es heiss genug.
300gr. Schweinehackfleisch
25gr. getrocknete Pilze nach Wahl
150gr. Möhren
100gr.Glasnudeln
150gr. Sojasprossen
Erdnussöl zum Fritieren
1 Ei
---
Erst einmal werden die Möhren geschält und ganz fein gehackt das gleiche wird mit den Sprossen gemacht waschen kurz durchhacken aber nicht zu fein denn wir wollen ja noch erkennen was in den Nems drin ist.
Dann nehmen wir einen grossen Behälter und legen unser Hackfleisch hinein die Möhren und die Sprossen kommen hinzu.
Topf mit Wasser aufsetzen und die Pilze am besten in warmem Wasser für 15 Minuten einweichen raus nehmen und fein hacken.
Die Glasnudeln werden jetzt auch nochmal in das Wasser gelegt und rausgenommen und fein gehackt, beides, also Nudeln und Pilze kommen zu dem Hackfleisch nun fehlt nur noch das Ei, hinzu geben und gut mischen. Das Ganze wird jetzt noch leicht gesalzen und gepfeffert, darauf aufpassen dass das Hackfleisch nicht schon gewürzt war.
Nun zu den Reisblättern diese sind üblicherweise in jedem AsiaShop zu haben ich nehem immer die Runden.
Einfach ein Blatt nehmen und ins heisse Wasser halten ihr merkt schon wenn die Dinger anfangen weich zu werden raus nehmen und auf ein Küchen Tuch legen nicht zu lange warten, dann einen esslöffel der Mischung ins untere Drittel des Blattes legen und von unten einklappen links und rechts die Seiten einklappen und nach vorne einrollen fertig ist der erste Nem...
Das Ganze dann mit der ganzen Masse machen. Nun ein Wok oder ähnlich grossen Topf nehmen oder einfach die Friteuse Erdnussöl einfüllen so hoch dass die Nems darin schwimmen können goldbrau werden lassen.
Tip: damit man erkennt ob das Öl die richtige Temperatur hat einfach einen Holzlöffel in das Öl halten wenn sich Bläschen bilden ist es heiss genug.
Käsekucken ohne Boden
1kg Quark
2 EL Vanillepuddingpulver
2 EL Paniermehl
1 Fl. Zitronenaroma
4 Eier
1 P. Vanillezucker
50 gr Speisestärke
1 TL Backpulver
26 cm Springform
Butter
---
Die Springform zuerst mal buttern un in den Kühlschrank stellen Backofen auf 175 Grad vorheizen. Die Eier trennen un das Eiweiss zu Schnee schlagen . Den Quark durch ein Küchentuch drücken damit das Wasser abläuft, dies zu den Eigelb geben nun die restlichen Zutaten hinzufügen, alles bis auf das Paniermehl. Alles gut vermengen, Paniermehl in die Sprinform schütten und etwas verteilen, nun die Masse einfüllen und in den Ofen schieben für 45 Min.
2 EL Vanillepuddingpulver
2 EL Paniermehl
1 Fl. Zitronenaroma
4 Eier
1 P. Vanillezucker
50 gr Speisestärke
1 TL Backpulver
26 cm Springform
Butter
---
Die Springform zuerst mal buttern un in den Kühlschrank stellen Backofen auf 175 Grad vorheizen. Die Eier trennen un das Eiweiss zu Schnee schlagen . Den Quark durch ein Küchentuch drücken damit das Wasser abläuft, dies zu den Eigelb geben nun die restlichen Zutaten hinzufügen, alles bis auf das Paniermehl. Alles gut vermengen, Paniermehl in die Sprinform schütten und etwas verteilen, nun die Masse einfüllen und in den Ofen schieben für 45 Min.
Vodka-Melone
1 grosse Wassermelone
1 Flasche hochwertigen Vodka (z.Bsp. Zubrovka...)
1 Trichter
---
Vielleicht ist dies mal eine Abwechslung zu den normalen Desserts die man normalerweise nach einem guten Essen ist.
Man nehem die Wassermelone und man schneidet ein Loch von etwa 1 cm in die Schale, so dass unser Trichter in die Melone rein passt, dieser sollte ganz hineinpassen. Nun wird über den ganzen Tag verteilt, jedesmal ein bisschen Vodka in die Melone gegossen bis die ganze Flasche aufgebraucht ist. Allerdings sollte man darauf achten dass man nie zuviel hineingiesst ansonsten läuft alles wieder an den Seite raus, lieber etwas mehr Zeit nehmen. Danach wird die Melone einfach nur wie normal aufgeschnitten und verzehrt...
Na denn ... Prost
P.S. Das Rezept stammt von Jamie Oliver
1 Flasche hochwertigen Vodka (z.Bsp. Zubrovka...)
1 Trichter
---
Vielleicht ist dies mal eine Abwechslung zu den normalen Desserts die man normalerweise nach einem guten Essen ist.
Man nehem die Wassermelone und man schneidet ein Loch von etwa 1 cm in die Schale, so dass unser Trichter in die Melone rein passt, dieser sollte ganz hineinpassen. Nun wird über den ganzen Tag verteilt, jedesmal ein bisschen Vodka in die Melone gegossen bis die ganze Flasche aufgebraucht ist. Allerdings sollte man darauf achten dass man nie zuviel hineingiesst ansonsten läuft alles wieder an den Seite raus, lieber etwas mehr Zeit nehmen. Danach wird die Melone einfach nur wie normal aufgeschnitten und verzehrt...
Na denn ... Prost
P.S. Das Rezept stammt von Jamie Oliver
Spaghetti con Vongole
1 1/2 Knoblauchzehen
1/2 Zwiebel
1/8 Liter Weisswein
1/2 Bund Petersilie
500 gr Vongole
1 EL Butter
1 EL Zitronensaft
3 EL Olivenöl
200 gr Spaghetti
---
Spaghetti nach Packungsanleitung kochen, in reichlich Salzwasser am besten mit Meersalz.(Fleurs de Sel)
Die Vongole in eine Kasserole geben die schon sehr heiss ist, dann mit dem Weisswein ablöschen und mit dem Deckel verschliessen bis sich die Muscheln öffnen. Den Sud nun durch ein Küchentuch passieren und den Sud beiseite stellen der wird später noch benötigt.
Die Zwieben und den Knoblauch sehr fein hacken das Gleiche gilt für die Petersilie.
Olivenöl in einer grossen Pfanne heiss werden lassen und den Knoblauch, die Zwiebeln und die Petersilie hineingeben und mit dem Sud ablöschen und das Ganze auf ein Drittel reduzieren lassen. Die Butter nun flöckchenweise hinzu geben und den Zitronensaft hinzuträufeln.
Nun kommen die Muscheln wieder in den Sud zurück um nochmal aufgeheisst zu werden.
Spaghetti abgiessen und zu den Muscheln geben, anrichten und mit etwas Petersilie dekorieren.
1/2 Zwiebel
1/8 Liter Weisswein
1/2 Bund Petersilie
500 gr Vongole
1 EL Butter
1 EL Zitronensaft
3 EL Olivenöl
200 gr Spaghetti
---
Spaghetti nach Packungsanleitung kochen, in reichlich Salzwasser am besten mit Meersalz.(Fleurs de Sel)
Die Vongole in eine Kasserole geben die schon sehr heiss ist, dann mit dem Weisswein ablöschen und mit dem Deckel verschliessen bis sich die Muscheln öffnen. Den Sud nun durch ein Küchentuch passieren und den Sud beiseite stellen der wird später noch benötigt.
Die Zwieben und den Knoblauch sehr fein hacken das Gleiche gilt für die Petersilie.
Olivenöl in einer grossen Pfanne heiss werden lassen und den Knoblauch, die Zwiebeln und die Petersilie hineingeben und mit dem Sud ablöschen und das Ganze auf ein Drittel reduzieren lassen. Die Butter nun flöckchenweise hinzu geben und den Zitronensaft hinzuträufeln.
Nun kommen die Muscheln wieder in den Sud zurück um nochmal aufgeheisst zu werden.
Spaghetti abgiessen und zu den Muscheln geben, anrichten und mit etwas Petersilie dekorieren.
Subscribe to:
Posts (Atom)