6 Birnen
125 gr Nougat
125 gr Marzipan
1 Tl abgeriebene Orangenschale
40 gr gemahlene Haselnnusskerne
200 ml süssen Cidre
30 gr Butter
1 Pk. Vanillezucker
1 zerbrochene Zimtstange
---
Den Deckel der Birnen abschneiden un das Innere der Birnen herausnehmen. Nougat und Marzipan klein raspeln und mit der Orangenschale un den haselnüssen in eiener Schüssel vermengen. Nun die Füllung in die Birnen geben und in eine ofenfeste Form geben. Deckel auf die Birnen setzen. Die restlichen Zutaten um die Birnen herum in der Form verteieln und dann bei 190 Grad auf der untersten Schiene 40 Min. backen. Nach dem Backen noch mit viel Puderzucker bestreuen.
Hei sin all meng Rezepter dei ech selwer erfond hun oder dei ech einfach mol nemmen gaeren hun, sou hun ech se emmer all beieneen
Sunday, December 24, 2006
Mascarpone Crème mit Feigen
Für die Feigen:
5 EL Honig
Limettensaft
1 kleine Zimtstange
6 Feigen
---
Alles zusammen aufkochen und einkochen lassen, während 5-6 Min. Die Feigen nun Kreuzweise einschneiden und leicht andrücken und in eine Schüssel stellen. Nun mit dem Sirup beträufeln zugedeckt 2-3 Std marinieren.
Für die Mascarpone Crème:
200 gr Mascarpone
1 Pk. Vanillezucker
4 EL Puderzucker
2 EL Orangenlikör (Grand Marnier)
100 ml Sahne
---
Mascarpone, Vanillezucker, Puderzucker und Orangenlikör miteinander verrühren und kalt stellen, kurz vor dem Servieren die Sahne steif schlagen und unter die gekühlte Masse heben, jeweils eine Feige mit einem Esslöffel der Crème servieren und die Feige mit etwas von dem Sirup beträufeln dazu werden Cantuccini gereicht und am besten passt ein Vin Santo zu diesem Dessert.
5 EL Honig
Limettensaft
1 kleine Zimtstange
6 Feigen
---
Alles zusammen aufkochen und einkochen lassen, während 5-6 Min. Die Feigen nun Kreuzweise einschneiden und leicht andrücken und in eine Schüssel stellen. Nun mit dem Sirup beträufeln zugedeckt 2-3 Std marinieren.
Für die Mascarpone Crème:
200 gr Mascarpone
1 Pk. Vanillezucker
4 EL Puderzucker
2 EL Orangenlikör (Grand Marnier)
100 ml Sahne
---
Mascarpone, Vanillezucker, Puderzucker und Orangenlikör miteinander verrühren und kalt stellen, kurz vor dem Servieren die Sahne steif schlagen und unter die gekühlte Masse heben, jeweils eine Feige mit einem Esslöffel der Crème servieren und die Feige mit etwas von dem Sirup beträufeln dazu werden Cantuccini gereicht und am besten passt ein Vin Santo zu diesem Dessert.
Polenta Nockerl
250 ml Salzwasser
125 gr Polenta
1 EL Mascarpone
2 Eier
1 El Butter
---
Salzwasser zum Kochen bringen und die Polenta einrühren mit einem Schneebesen, das Ganze nun 5 Min. kochen lassen Achtung spritzt sehr stark, ständig mit hölzernem Kochlöffel rühren. Nun den Brei in eine Schüssel geben und lauwarm abkühlen lassen, den MAscarpone und die Eier nun untermischen und mit Pfeffer würzen. Nun Salzwasser aufsetzen zum Kochen der Nockerl. Das Wasser darf nicht kochen nur leicht simmern man darf fast keien Bläschen sehen andernfalls zerfallen die Nockerl. Die Nockerl werdem mit 2 Esslöffeln geformt und in das simmernde Salzwasser gleiten gelassen und 25-30 Min gar gezogen. Nun aus dem Wasser nehmen, abtropfen lassen. Nun die Nockerl noch in 1 El Butter rundherum leicht anbraten.
125 gr Polenta
1 EL Mascarpone
2 Eier
1 El Butter
---
Salzwasser zum Kochen bringen und die Polenta einrühren mit einem Schneebesen, das Ganze nun 5 Min. kochen lassen Achtung spritzt sehr stark, ständig mit hölzernem Kochlöffel rühren. Nun den Brei in eine Schüssel geben und lauwarm abkühlen lassen, den MAscarpone und die Eier nun untermischen und mit Pfeffer würzen. Nun Salzwasser aufsetzen zum Kochen der Nockerl. Das Wasser darf nicht kochen nur leicht simmern man darf fast keien Bläschen sehen andernfalls zerfallen die Nockerl. Die Nockerl werdem mit 2 Esslöffeln geformt und in das simmernde Salzwasser gleiten gelassen und 25-30 Min gar gezogen. Nun aus dem Wasser nehmen, abtropfen lassen. Nun die Nockerl noch in 1 El Butter rundherum leicht anbraten.
Spritzgebäck
125 gr zimmerwarme Butter
125 gr Zucker
2 Eier
60 gr geschälte, gemahlene Mandeln
200 gr Mehl
---
Butter und Zucker cremig schlagen, die 2 Eier jeweils einschlagen und eine 1/" Min. unterrühren. Nun noch die Mandeln un das Mehl unterarbeiten...fertig.
125 gr Zucker
2 Eier
60 gr geschälte, gemahlene Mandeln
200 gr Mehl
---
Butter und Zucker cremig schlagen, die 2 Eier jeweils einschlagen und eine 1/" Min. unterrühren. Nun noch die Mandeln un das Mehl unterarbeiten...fertig.
Makronenmasse
2 kalte Eiweiss
1 Tl Zitronensaft
130 gr Zucker (oder Puderzucker)
---
2 Eiweiss mit dem Zitronesaft steif schlagen dann den Zucker einrieseln lassen und noch eine weitere Min. weiterschlagen. Nun kleine Häufchen auf das Backpapier geben oder mit einem Spritzbeutel kleine Haufen formen. Nun bei 130 Grad Unter-/Oberhitze auf der 2ten Schien von unten etwa 40 Min. trocknen lassen.
1 Tl Zitronensaft
130 gr Zucker (oder Puderzucker)
---
2 Eiweiss mit dem Zitronesaft steif schlagen dann den Zucker einrieseln lassen und noch eine weitere Min. weiterschlagen. Nun kleine Häufchen auf das Backpapier geben oder mit einem Spritzbeutel kleine Haufen formen. Nun bei 130 Grad Unter-/Oberhitze auf der 2ten Schien von unten etwa 40 Min. trocknen lassen.
Mürbeteig
200 gr Butter in Stücken
100 gr Puderzucker
1 Prise Salz
1 Ei
300 gr Mehl
---
Alles miteinander vermengen und zu einem glatten Teig verkneten, nun in Frischhaltefolie wickeln etwas flach drücken dann 2 Std. kalt stellen
100 gr Puderzucker
1 Prise Salz
1 Ei
300 gr Mehl
---
Alles miteinander vermengen und zu einem glatten Teig verkneten, nun in Frischhaltefolie wickeln etwas flach drücken dann 2 Std. kalt stellen
Aprikosenstollen
200 gr getrocknete Aprikosen
500 gr Mehl
2 Pk. Trockenhefe
150 gr Zucker
Salz
125 ml lauwarme Milch
250 gr Magerquark
1 Ei
150 gr weiche Butter
50 gr Puderzucker
gegebenfalls eine Stollenform
---
Aprikosen fein würfeln, nun mit Mehl, Trockenhefe, Zucker und einer Prise Salz in einer Schüssel mischen. Nacheinander Milch, Quark, Ei und 100 gr der weichen Butter mit den Knethaken des Handrühregeräts zu einem glatten Teig verkneten nun zu einer Kugel formen und eien Stunde in einer Schüssel an einem warmen Ort gehen lassen. Stollenform nun fetten. Teig nochmal gut durchkneten un dann den Teig in die Form geben. Backblech mit Backpapier bespannen und die Form mit dem Teig, mit der Form nach oben auf das Blach legen und bei 180 Grad Unter-/Oberhitze ausbacken auf der 2ten Schiene von unten 1 Std. backen dann die Form abheben dann noch mal 15 Min. weiter backen. Nun noch die restliche Buter (50 gr) schmelzen und den heissen Stollen damit bestreichen und den Puderzucker darüber verteilen.
500 gr Mehl
2 Pk. Trockenhefe
150 gr Zucker
Salz
125 ml lauwarme Milch
250 gr Magerquark
1 Ei
150 gr weiche Butter
50 gr Puderzucker
gegebenfalls eine Stollenform
---
Aprikosen fein würfeln, nun mit Mehl, Trockenhefe, Zucker und einer Prise Salz in einer Schüssel mischen. Nacheinander Milch, Quark, Ei und 100 gr der weichen Butter mit den Knethaken des Handrühregeräts zu einem glatten Teig verkneten nun zu einer Kugel formen und eien Stunde in einer Schüssel an einem warmen Ort gehen lassen. Stollenform nun fetten. Teig nochmal gut durchkneten un dann den Teig in die Form geben. Backblech mit Backpapier bespannen und die Form mit dem Teig, mit der Form nach oben auf das Blach legen und bei 180 Grad Unter-/Oberhitze ausbacken auf der 2ten Schiene von unten 1 Std. backen dann die Form abheben dann noch mal 15 Min. weiter backen. Nun noch die restliche Buter (50 gr) schmelzen und den heissen Stollen damit bestreichen und den Puderzucker darüber verteilen.
Glühwein
8 Kardamomkapseln
10 Nelken
10 Pimentkörner
4 Kapseln Sternanis
1 Zimtstange
1 TL Koriandersaat
1 TL Anissaat
1 Liter trockenen Rotwein
1 unbehandelte Orange
Zucker
---
Kardamomkapseln öffnen, dann den Kardamom, Nelken, Piment, Sternanis, Zimtstange, Koriander und Anissaat in ein kleines Leinentuch geben und zubinden oder in einen Teebeutel. Rotwein und 1/2Liter Wasser mit dem Teebeutel zusammen aufkochen, mit geschlossenem Deckel. Die Orange heiss abspühlen, trocknen und in etwa 1 cm dicke Scheiben schneiden, zum Wein geben und zugedeckt bei milder Hitze 15 Min. ziehen lassen. Nun den Teebeutel ausdrücken, und mit Zucker abschmecken.
10 Nelken
10 Pimentkörner
4 Kapseln Sternanis
1 Zimtstange
1 TL Koriandersaat
1 TL Anissaat
1 Liter trockenen Rotwein
1 unbehandelte Orange
Zucker
---
Kardamomkapseln öffnen, dann den Kardamom, Nelken, Piment, Sternanis, Zimtstange, Koriander und Anissaat in ein kleines Leinentuch geben und zubinden oder in einen Teebeutel. Rotwein und 1/2Liter Wasser mit dem Teebeutel zusammen aufkochen, mit geschlossenem Deckel. Die Orange heiss abspühlen, trocknen und in etwa 1 cm dicke Scheiben schneiden, zum Wein geben und zugedeckt bei milder Hitze 15 Min. ziehen lassen. Nun den Teebeutel ausdrücken, und mit Zucker abschmecken.
Zwiebelrolle mit Käse
Weissbrotgrundteig
4 kleine Zwiebeln
eine grosse Hand voll geriebenem Käse
ein paar Spritzer Sahne
ein kleines Stück Butter
Kastenform
---
Das kleine Stückchen Butter zum Schmelzen bringen und die sehr fein geschnittenen Zwiebeln hineingeben und in den Kühlschrank stellen, damit die Butter wieder etwas fester wird.
Nachdem der Teig zum ersten Mal geruht hat können wir diesen nun ausrollen etwa 8mm dick. Die kleine geschnittenen Zwiebeln verteilen wir nun auf dem ausgerollten Teig. Jetzt verteieln wir den Käse gleichmässig über dem Brotteig. Nun fehlen nur noch ein paar Spritzer Sahne. Das Ganze rollen wir nun schön gleichmässig zusammen und längen die Rolle ab so dass sie in die Kastenform passt. Noch ein paar Mal einritzen damit der Teig gleichmässig aufgeht und gegebenfalls mit Milch einstreichen oder einem Ei. Das Ganze kommt nun bei 180 Grad in den Ofen für etwa 30 Min. bei Unter-/Oberhitze. Dann die Hitze rauf drehen und bei 225 Grad noch mal 5-10 Min. ausbacken.
Sunday, December 10, 2006
Tarte Tatin und Blätterteig

200 gr Mehl
100 gr kalte Butter
1 Eigelb
1 Prise Salz
2 TL Zucker
3TL Wasser
---
Die Ganzen Zutaten einfach miteinander vermischen und gut durchkneten, dann ruhen lassen, danach kann der Teig ausgerollt werden und etwas grösser als die Form ausschneiden in der die Tarte gebacken wird.
Für die Tarte an sich nun etwas Zucker in einer Pfanne schmelzen (Karamell) dann etwas Zitronensaft hinzu geben nicht zuviel noch eine ganz kleine Flocke Butter hinzugeben. Das Obst, sei es für das Original Äpfel oder aber auch Bananen oder Birnen in dem Zucker drehen und auf die Formen verteilen anschliessend mit dem Teig bedecken und dann in den Ofen bei 200 Grad etwa 20-25 Min. Dann Stürzen und mit eine Kugel Vanilleeis heiss servieren.
Saturday, December 09, 2006
Weißbrot

500 gr Mehl
125 ml lauwarmes Wasser
2 P. Trockenhefe oder ein Würfel frische Hefe
2 EL Olivenöl
8 gr Salz
1 Prise Zucker
---
Das Mehl auf einer sauberen Platte zu einem Häufchen auftürmen und eine Mulde in die Mitte eindrücken die 2 Päckcher Trockenhefe oder halt eben einen frischen Würfel Hefe mit der Prise Zucker und ein wenig Wasser in die Mulde hineingeben und vermengen. Das Ganze nun etwas ruhen lassen biss sich Blasen bilden.
Nun nach und nach etwas Mehl in die Hefemischung reindrücken wenn der Teig zu trocken wird etwas von dem Wasser hinzugeben, das Salz kann nun auch untergemischt werden. Den Teig nun kräftig kneten bis dass der Teig nicht mehr an den Händen kleben bleibt. Das Olivenöl jetzt noch untermischen. Den Teig nun zugedeckt an einem Warmen Ort bis zu einer Stunde gehen lassen normalerweise müsste er um das Doppelte aufgegangen sein.
Nun den Backofen vorheizen auf 190 Grad, ausserdem eine feuerfeste Schüssel mit Wasser in den Ofen stellen.
Nach dem Aufgehen den Teig zu Brotlaiben formen und auf das Backblech geben und wieder einmal 30 Min. gehen lassen. Das Brot ein paar Mal längs einschneiden. Gegebenfalls mit etwas Wasser, Milch oder Öl die Oberfläche bestreichen.
Nun das Brot für etwas 20-30 Min. backen, hängt von dem Backofen ab. Wenn die Oberfläche goldbraun ist, müsste das Brot gut sein, gegebenfalls auf den Boden des Brotes klopfen um zu prüfen ob es durch ist.
Taccoauflauf mit überbackenen Chilikartoffeln

300 gr trockene schwarze Bohnen
500 gr rote Bohnen (Dose)
1 Dose Mais
je 2 grüne und rote Paprika
1kg Hähnchenfilet
5EL Öl
300 gr saure Sahne
250 ml Milch
3 Eier
250 gr Taccos
---
Die trockenen Bohnen am Tag vor der Zubereitung
in Wasser einweichen.
Dann am Tag der Zubereitung diese Bohnen 30-40
Min weich kochen. Die Dosenbohnen den Mais und
die anderen Bohnen in ein Sieb geben und gut
abtropfen lassen.
Paprika jetzt klein schneiden in Würfel, Hähnchen
filets in Streifen schneiden und in Öl anbraten, mit
Mais , Bohnen und Paprika vermischen.
Saure Sahne, Milch und Eier verquirlen. Nun etwas
Salz, Pfeffer, Paprika und ChiliPulver hinzugeben.
Die Gemüse Fleisch Mischung in eine gefettet
Auflaufform geben und dann mit eiermilch
übergiessen. Im Backofen bei Heissluft etwa 160
Grad oder 180 Grad bei Ober Unterhitze 180-200
Grad etwa 30-45 Min.
Kurz vor Ende werden die taccos über den auflauf
gebröselt damit diese nur kurz heiss werden.
Apfelbrot mit Orangenpolentagebäck

Rezept zu Orangenpolentagebäck:
85 gr Butter
85 gr Zucker
130 gr Polenta
100 gr Mehl
Orangenschale von 2-3 Orangen
2 Eier
---
Die Orangenschale der Orange sehr dünn
abschneiden und diese sehr dünn schneiden in
Streifen am besten, versuchen diese so dünn wie
möglich zu kriegen. Im Notfall tut's auch die
Orangeat von Dr.Oetker. Nun die Butter kurz in
die Mikrowelle stellen damit diese anfängt zu
schmelzen oder einfach in einem Topf kurz
anschmelzen. Dann den Zucker zu der Butter, nun
kommt die Orangenschale hinzu.Polenta
reinrieseln und Mehl unterpudern nun noch die 2
Eier unterquirlenund das Ganze gut durchmischen
sollte jetzt eine weiche geschmeidige Masse sein.
Den Ofen auf 180 Grad vorheizen (Unter-
Oberhitze). Nun teelöffelgrosse Fladen auf
Backpapier platzieren und diese Fladen etwas flach
drücken mit dem Rücken des Teelöffels. Etwa 25
Min. ausbacken ob sie gut sind erkennt man an
den Rändern der Plätzchen, wenn diese leicht
braun sind kann man sie aus dem Ofen nehmen.
Rezept zu Apfelbrot:
500 gr klein geschnittene Äpfel
Zitronensaft
100 gr Zucker
1 Pk. Rumrosinen (125 gr)
100 gr ganze Haselnüsse
2 TL Lebkuckengewürz
1 TL Kakaopulver
1/2 Pk. Backpulver
250 gr Mehl
---
Die klein geschnittenen Äpfel in eine Schüssel geben und mit dem Zitronensaft beträufeln. Nun 100 gr Zucker untermischen und das Ganze für mindestens eine Stunde im Kühlschrank durchziehen lassen. Nach der Durchziehzeit, die Rumrosinen die Haselnüsse, Lebkuchengewürze, Kakaopulver , Backpulver und das Mehl mit einem grossen Kochlöffel unter die Äpfel heben. Die Masse nun in eine gut gefettete Kastenform geben und bei 190 Grad Unter-/Oberhitze auf der 2ten Schiene von unten 1:20 Std. backen, nach 50 Min. mdit Alufolie bedecken damit der Kuchen nicht schwarz wird.
Nun 20 Min. auskühlen lassen un den Kucken stürzen und auf einem Gitter vollständig auskühlen lassen.
Subscribe to:
Posts (Atom)