Monday, March 05, 2007

Sunday, March 04, 2007





Panna Cotta

500 g Sahne
50 g Zucker
1 Vanilleschote(n)
2 Blatt Gelatine, weiß
200 ml Vanillesauce
---
Die Sahne mit dem Zucker in einen Topf geben und langsam erhitzen. Die Vanille-Schote aufschlitzen, das Mark herauskratzen und mit der Schote zur Sahne geben. Etwa 10 Minuten sanft köcheln lassen. Die Gelatine in kaltem Wasser einweichen. Den Topf vom Herd nehmen und etwas abkühlen lassen. Die Vanille-Schote herausnehmen, die Gelatine in die Sahne geben und unter Rühren auflösen. Das Ganze in kleine, kalt ausgespülte Förmchen verteilen. Im Kühlschrank etwas 5 Stunden gut kühlen und fest werden lassen. Vor dem Anrichten die Vanille-Sauce auf den Teller geben. Die Sahnecreme auf den Teller stürzen.

Arrosto alla Panna - Schmorbraten in Sahnesosse

Für 6 Personen:
40 gr Butter
2 EL Olivenöl
1 Zwiebel in Ringe geschnitten
800 gr Schmorbraten
3 EL Weissweinessig
200 ml Sahne
Salz, Pfeffer
---
Butter und Öl in einem Bräter erhitzen. Zwiebeln langsam anbraten. Fleisch mit Garn binden, in den topf geben und Hitze stark erhöhen. Häufig wenden und anbraten. Salzen und pfeffer nicht vergessen, Essig dazugiessen, nun die Hitze reduzieren, abdecken und 2 Stunden sanft köcheln. Wird das Fleisch zu trocken etwas Wasser hinzugiessen. Nach den 2 Stunden das Fleisch aus dem Topf nehmen und 10 Minuten ruhen lassen. Die Sahne nun in den Bratensud giessen und bei starker Hitze etwas reduzieren lassen. Braten in Scheiben schneiden mit Sosse übergiessen.

Pfannkuchen

Pro Ei werden 2 gehäufte EL Mehl verwendet
Ausserdem doppelt soviel Milch wie Mehl
Bei süssen Pfannkucken kann man noch etwas Zucker hinzugeben
---
Zutaten miteinander vermischen, der Teig soll schon relativ flüssig sein. Nun einen Pfanne heis machen und etwas butter darin zerlassen. Die Temperatur nun etwas zurückdrehen. Etwas von der teigmischung in die Pfanne gebn, aber eben nur soviel dass der Boden bedeckt ist. Nun 1 1/2 Min auf dieser Seite backen, wenden und noch mal 1/2 Min ausbacken, mit dem retlichen Teig genau so verfahren.

Enchiladas

125 gr Mehl
3 Eier
Salz
1/4 L Milch
50 gr Butter
Pfeffer, Paprikapulver, Chilipulver
1/2 Zwiebel
125 gr Schinken
Knoblauch
1 EL Petersilie
300 gr Tomaten
1/2 EL Tomatenmark
Cayennepfeffer
Majoran
3 Scheiben Schmelzkäse
---
Mehl mit 2 Eiern, Salz und ca. 2/3 der Milch zu einem glatten Teig verrühren. Ofen auf 180° vorheizen. Ca. 10 g Butter in einer beschichteten Pfanne erhitzen. Auf mittlerer Temperatur nacheinander drei große Pfannkuchen backen. Dabei nach und nach etwas Butter zufügen. Pfannkuchen auf einen Teller legen und warmstellen. Restliche Milch mit 1 Ei, Salz, Pfeffer, Paprikapulver und Chilipulver verquirlen. Restliches Butter in der Pfanne erhitzen. Pfannkuchen durch die gewürzte Eiermilch ziehen. Kurz in der Pfanne von beiden Seiten bräunen. Wieder warmstellen. Zwiebeln und gekochten Schinken würfeln. Beides in der Pfanne anbraten. Knoblauch zerdrücken, Petersilie hacken, Tomaten würfeln und zufügen. Tomatenmark unterrühren. Mit Salz, Cayennpfeffer und Majoran würzen. Enchiladas mit der Füllung belegen, aufrollen und eine gefettete Auflaufform legen. Scheibletten-Käse in Streifen schneiden. Enchiladas damit belegen und ca. 5 Minuten überbacken.

Saturday, March 03, 2007

Milchreis

30 gr Butter
1 Vanilleschote
150 gr Risottoreis
50 gr Zucker
150 ml Weisswein
700 ml Milch
---

Thursday, March 01, 2007

Brasato

1 kg Schmorbraten oder Rinderfilet
50 gr Butter in etwa
3 EL Olivenöl
1 Zwiebel
2 Karotten
1 Selleriestange
etwas mehr als 1/4 Liter Rotwein
1 geschälte Tomate
4 Tomaten aus der Dose oder Cherrytomaten aus der Dose
1 EL Tomatenmark gemischt mit 5 EL Wasser
Fleischbrühe
---
Das Fleisch mit Garn binden. Butter mit dem Öl mischen, erhitzen, Hartgemüse 10 Min. darin andünsten. Nun Fleisch darin hellbraun anbraten, salzen pfeffern, Wein zugiessen, kräftig aufkochen. Nun alle Tomaten hinzugeben, auch das Tomatenmark einige Min. köcheln lassen. Nun das Fleisch bis zu Hälfte mit Brühe angiessen, noch mal aufkochen, dann die Hitze reduzieren. Topf bedecken und 1 1/2 Stunden köcheln, wenn nötig noch etwas Brühe hinzugiessen. In Scheiben schneiden. Mit ein wenig von dem Kochsud servieren.

Crema di Mascarpone

3 Eier
3 EL feiner Zucker
300 gr Mascarpone
3 EL Rum oder Marsala
---
Eigelb und Zucker miteinander verrühren. Das Eiweiss mit einer Prise Salz zu Schnee schlagen. Nun unter die Eigelbmischung heben. Nun die Mascarpone glatt rühren und portionsweise unter die Eiermischung ziehen. Nun noch den Rum hinzufügen. In Förmcher füllen und ab in den Kühlschrank.

Panettone

1 EL Trockenhefe
140 ml lauwarme Milch
75 g plus 1 TL feiner Zucker
500 gg Mehl
1/4 TL Salz
1 Ei
4 Eigelbe
feingeriebene Schale einer Orange
1 TL Vanillearoma
150 gr weiche Butter
75 gr gehackte gemischte Fruchtschale (Orangeat, Zitronat)
150 gr Rosinen
---
Hefe in einer kleinen Schüssel mit 4 El der Milch und 1 TL Zucker vermischen. 10 Minuten ruhen lassen, bis die Hefe schaumig ist. Eine 15 cm große runde Kuchenform einfetten und mit einer doppelten Lage Butterbrotpapier auslegen, so dass es 10 cm über den Rand steht. In einer großen Schüssel 125 g des Mehls mit der restlichen Milch und der Hefemischung verkneten. Zugedeckt 30 Minuten gehen lassen. Das übrige Mehl, Zucker, Salz, Ei, Eigelbe, Orangenschale, Vanillearoma und Butter zugeben und zu einem Teig vermengen. Auf eine bemehlte Fläche stürzen und so lange kneten, bis der Teig weich und elastisch ist. Wieder in die Schüssel geben und zugedeckt erneut aufgehen lassen, bis der Teig die doppelte Größe erreicht hat. Auf der Arbeitsfläche den Teig ein letztes Mal durchkneten, dabei Fruchtschale und Rosinen oder Sultaninen einarbeiten. Zu einer Kugel formen und in die vorbereitete Kuchenform geben. Nochmals zugedeckt aufgehen lassen, bis der Teig deutlich über den Rand reicht. Den Ofen auf 200 Grad vorheizen. Den Panettone 15 Minuten backen, dann den Ofen auf 180 Grad zurückschalten und weitere 40 Minuten backen, bis der Teig gut aufgegangen und an den Seiten fest ist. 10 Minuten ruhen lassen, dann zum Abkühlen auf ein Kuchengitter legen.

Oeufs en Cocotte


1 Ei
1 TL gewürfelter Schinken
1/2 Teel. fein gewürfelte Schalotte
Grobes Salz, Pfeffer, Muskat
1 TL Crème Fraiche
30 gr Parmesan
Butter zu Einfetten der Förmchen
---
Förmchen einfetten. Schalotten, Schinken, Salz, Pfeffer, Muskat hineingeben.Das Ei in das Förmchen geben, Crème Fraiche dazu und Parmesan drüberreiben 6-8 Minuten bei 180 -200 Grad in den Ofen. Die exakte Garzeit hängt von der Dicke der Förmchen und vom Ofen ab. Die Eier können gern noch einige Minuten ruhen. Sie garen dann etwas nach.