Monday, September 15, 2008

Yakitori

1 kg Huhn (Oberschenkelfilets)
125 ml Sake
185 ml Sojasauce, dunkel
125 ml Wein (Mirin = gesüßter Reiswein)
2 EL Zucker
65 g Frühlingszwiebel(n), schräg in 4 cm große Stücke geschnitten
---
25 Holzspießchen etwa 20 Min. in Wasser einweichen. Die Hühnerfilets in mundgerechte Stücke schneiden. Sake, Sojasauce, Mirin und Zucker mischen. Aufkochen lassen und beiseite stellen. Filetstücke abwechselnd mit den Frühlingszwiebeln aufspießen. Die Spieße auf einem mit Alufolie ausgeschlagenen Backblech 7-8 Min. unter dem Backofengrill grillen. Dabei regelmäßig mit der Sauce bestreichen und wenden, bis das Fleisch gar ist.

Teriyaki - Sauce

1 TL Olivenöl
1 kleine Zwiebel(n)
3 Zehe/n Knoblauch
10 g Ingwer, frisch
50 ml Sojasauce
80 g Zucker
---
Zwiebel abziehen und in kleine Würfel schneiden. Knoblauch und Ingwer schälen und ebenfalls fein würfeln. Alles zusammen im erhitzten Olivenöl braten, bis alles goldgelb ist. Sojasauce sowie Zucker hinzufügen und für weitere 5-7 Minuten köcheln lassen. Die Sauce zum Schluss filtern und nur die reine Sauce verwenden.

Kamo no Teriyaki

400 g Entenbrust, Filet mit Haut
2 Stange/n Lauch, jung, dünn
4 EL Sake, (japanischer Reiswein)
4 EL Reiswein, süßer, (Mirim)
2 EL Zucker, gehäuft
70 ml Sojasauce, japanische
1 EL Öl, zum Anbraten
Salz
Für die Dekoration:
Möhre(n)
Radieschen
Senf, scharfer nach Geschmack
---
Entenhaut vorsichtig 3mal senkrecht zur Fleischfaser einschneiden. Lauch von welken Blättern und Wurzeln befreien, waschen und in etwa 3 cm große Stücke schneiden.
Fleisch mit der Hautseite nach unten in einer beschichteten Pfanne ohne Fett bei starker Hitze etwa 3 Min. braten, wenden und 1 weitere Min. braten. Aus der Pfanne nehmen und das Fett weggießen.
Sake, Mirin und Zucker bei mittlerer Hitze in der Pfanne aufkochen. Dann die Ente dazugeben und die Pfanne mit einem Deckel verschließen. Nach etwa 2 Min. Sojasauce dazugeben und das Fleisch wenden. Die Sauce bei schwacher Hitze zugedeckt weiter kochen lassen, bis sie dickflüssig ist. Fleisch hin und wieder wenden. Sauce wegschütten.
In einer zweiten Pfanne Lauch in etwas Öl bei mittlerer Hitze 2-3 Min. anbraten, salzen.
Für die Dekoration die Radieschen waschen und dekorativ einschneiden, so dass z.B. Blüten entstehen.
Fleisch in etwa 4 mm dicke Scheiben schneiden und auf Tellern mit Lauch und einem Klecks Senf servieren.
Nach Belieben mit Radieschen und Möhrenscheiben garnieren.

Gyoza

2 Pck. Teig (Gyoza) aus dem Asialaden
500 g Gehacktes, halb und halb
1 Chinakohl, fein geschnittener
2 Möhre(n)
3 Lauchzwiebel(n), fein geschnittene
1 Stück Ingwer, daumengroß
1 Zehe/n Knoblauch
3,5 EL Sojasauce
2,5 EL Öl (Sesamöl)
Öl zum Braten
---
Gehacktes, ganz fein geschnittenen Chinakohl (mengenmäßig – nicht gewichtsmäßig – so viel wie das Gehackte) und die ebenfalls fein geschnittenen Lauchzwiebeln zusammen in eine Schüssel geben. Die Möhre schälen, fein raspeln und auch dazu geben. Ein daumengroßes Stück Ingwer und zwei mittlere Knoblauchzehen schälen und in einer Knoblauchpresse in die Schüssel pressen. Nun 3 1/2 EL Sojasauce und 2 1/2 EL Sesamöl in die Schüssel geben. Alles gut vermengen. Dann immer etwa einen EL von der Füllung auf einen Teigfladen geben, an dem man vorher den Rand befeuchtet hat. Nun so umklappen, dass man Halbmonde bekommt. Die Ränder gut aneinander drücken (so dass keine Luft im Inneren ist) und 5 kleine Fältchen hinein machen. Das mit allen Fladen wiederholen. Wenn alle fertig gefüllt sind, die Gyozas aufrecht in eine Pfanne mit etwas heißem Öl ganz dicht zusammenstellen und so lange anbraten, bis sie schön braun sind. Nun einen Daumen hoch Wasser in die Pfanne geben. Einen Deckel drauf legen und so lange dünsten, bis kein Wasser mehr in der Pfanne ist. Zum Essen gibt es dann ein Schälchen Sojasauce, in die man die Gyozas dippen kann und reicht Reis dabei.In Japan werden die Gyozas erst in diesen Bambusaufsätzen gedünstet und dann angebraten. So ist es allerdings ein etwas größerer Aufwand und macht für mich keinen geschmacklichen Unterschied.

Chirizu

2 EL Sake
125 g Meerrettich, gerieben
100 g Schalotte(n), klein gewürfelt
80 ml Sojasauce
80 ml Zitronensaft
Pfeffer (Siebenpfeffer)
---
Sake in einem Topf erwärmen, vom Herd nehmen, mit einem Streichholz anzünden und den Topf vorsichtig hin- und herbewegen, bis die Flamme erlischt. Anschließend den Sake mit dem Meerrettich und den Schalotten in einer Schüssel verrühren. Mit der Sojasauce, dem Zitronensaft und dem Siebenpfeffer abschmecken.

Sunday, September 07, 2008

Tom Yam Gung

100 gr Champignons
1 Frühlingszwiebel(n)
8 Garnele(n), geschälte
½ Liter Gemüsebrühe
1,5 EL Zitronensaft
½ TL Chili - Paste
1,5 EL Fischsauce
¼ Limone(n), den Saft
frischer Koriander
½ Stange Zitronengras
---
Gemüsebrühe in einem Topf Zum kochen bringen. Champignons halbieren, Frühlingszwiebeln in 2cm lange Stücke schneiden, Garnelen waschen und entdarmen. Brühe mit Zitronensaft, Chilipaste, Fischsauce und Koriander verrühren. Champignons, Frühlingszwiebeln und die Garnelen zur Brühe dazugeben und köcheln lassen, bis alles gar ist ( ca. 10 Minuten). Hitze runterstellen, mit Limettensaft und gehacktem Zitronengras würzen.